Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf dem Computer bzw. bei mobilen Endgeräten des Users abgespeichert werden. Man unterscheidet zwei Arten: technische Cookies und Cookies zur Profilierung.
Die technischen Cookies werden verwendet, um die vom Nutzer gewünschten Informationen zu übermitteln sowie die Benutzung der Website zu erleichtern.
Die Cookies zur Profilierung einer Internetseite verfolgen hingegen das Ziel, konkrete Daten des Nutzers zu sammeln. Mit Hilfe dieser Daten entstehen Profile, um dem Nutzer auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Angebote (z. B. Werbung) übermitteln zu können.
Weiters gibt es noch Cookies von Drittanbietern, also Cookies anderer Websites.
Technische Cookies
Cookie, der speichert, ob der Verwendung von Cookies zugestimmt wurde oder nicht
Cookies von Drittanbietern
Um die Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu blockieren ist es möglich die Einstellungen der Browser, wie unter den folgenden Links beschrieben, zu ändern. Im Falle einer Deaktivierung ist die vollständige Nutzung dieser Webseite nicht mehr garantiert.
Firefox, Internet Explorer, Google Chrome, Safari
Mobilgeräte:
Android, Safari, Windows Phone, Blackberry
Wenn Sie keinen der genannten Browser verwenden, wählen Sie die Option „Cookies“ in der „Hilfe“-Funktion, um zu erfahren, wo Ihre Cookies- Einstellungen zu finden sind. Cookies von Dritten können vom Benutzer auch einzeln deaktiviert bzw. gelöscht werden. Die entsprechende Anleitung finden Sie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance: www.youronlinechoices.eu.